TINA FRÖHLICH
TANZPÄDAGOGIN | TÄNZERIN
Im Alter von fünf Jahren entdeckte Tina Fröhlich (geb. Rempath) den Tanz und ist bis heute eine leidenschaftliche Tänzerin. Geprägt von Ihrer Tante, Reinhild Rempath, ebenfalls Tanzpädagogin, durfte Tina schon früh die Luft einer eigenen Ballettschule schnuppern, durfte Kostüme anprobieren und ließ sich im leeren Ballettsaal der „Rempath Schule“ von der Musik oder einem Tambourin verzaubern.
Nach dem Abitur folgte die Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin an der Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik Erika Klütz in Hamburg. (Link: https://www.kluetzschule.de)
Im Anschluß erweiterte Tina ihre Tanzerfahrung während eines dreijährigen Studiums zur modernen Bühnentänzerin in Leeds, England, und schloß mit einem Bachelor of Performing Arts 2001 ab. Während dieser Zeit arbeitete Tina u.a. mit dem Scottish Dance Theatre, der Rambert Dance Company, Random Dance und Akram Khan zusammen und trat in Choreographien von Felix Ruckert, Paul Douglas, Kwesi Johnson, Simon Birch und Kathinka Walter auf. Danach tanzte sie zwei Jahre in der Tossi Company unter Ursina Tossi auf.
MARIA RODRIGUEZ
BALLETTTÄNZERIN | TANZPÄDAGOGIN
Maria Rodriguez hat ihre Ausbildung zur Balletttänzerin und Tanzpädagogin (Waganowa-Methode) an der Staatlichen Ballettschule in Lima (Peru) abgeschlossen.
1984 kam Maria nach Deutschland. Sie tanzte 15 Jahre lang ununterbrochen an verschiedenen Theatern – u. a. am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und am Landestheater Detmold. Dort wirkte sie in zahlreichen Klassischen und Modernen Ballettwerken, Opern und Musicals mit. Außerdem brachte sie mehrere eigene Moderne Choreographien auf die Bühne.
Nach ihrer Tanzkarriere schloss Maria 2003 auch die Ausbildung zur Ballettlehrerin der Royal Academy of Dance (R.A.D. London) ab.
Als Ballettlehrerin ist Maria in Deutschland seit 1997 tätig. Sie hat Unterricht an verschiedenen Ballettkompanien und Ausbildungsschulen, so wie an Ballettschulen für Kinder und Jugendliche gegeben. In der Tanzfabrik unterrichtet Maria die Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenen-Ballettkurse.
KATHARINA JACOBSEN
TANZPÄDAGOGIN | TÄNZERIN
Katharina Jacobsen ist seit 2013 freiberuflich arbeitende Tanz- und Yogalehrerin.
Nach dem Abitur besuchte sie die Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik in Hamburg und schloss diese Ausbildung 2011 erfolgreich ab. Nach der Ausbildung richtete sie ihren Schwerpunkt auf Modernen Tanz und Choreografie in Paris. Nach 1,5 Jahren kehrte sie nach Hamburg zurück, um als Tanzpädagogin zu arbeiten.
Außerdem war Katharina als Tänzerin im “Tanzorchester” unter der Leitung von Suse Tietjen und vielen weiteren Theaterbühnen und Filmproduktionen zu sehen.
Neugierig auf Neues, beschloss sie ihrer zweiten Leidenschaft nachzugehen, und absolvierte die 200h Vinyasa Yogalehrer- Ausbildung bei Lance Schuler, Inspya Yoga. Ihr wurde schnell klar, dass es zwischen Tanz und Yoga viele Gemeinsamkeiten gibt. Ihre Erfahrungen, ob nun auf der Matte oder im Tanzsaal, bereichern ihren Unterricht noch einmal mehr.
ANJA BLASS
STAATL. ANERK. TANZPÄDAGOGIN
Anja Blaß ist freischaffende Tänzerin und Tanzpädagogin im Raum Hamburg. Sie absolvierte 2015 ihre dreijährige Ausbildung an der Hamburger Erika-Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik.
Sie war Tänzerin in den Tanzensembles x-Leggend rose von Annette Piscantor, Gedankentänzer von Janine Haufe und Irene Geier und Tanzorchester Suse Tietjen. Zudem tanzte sie in Architekten-, Musiker- und Tänzerkooperationen in Zusammenarbeit mit der HafenCity Universität Hamburg. Seit 2016 ist sie Tänzerin des Künstlerkollektivs The Current Dance Collective.
Als Lehrerin möchte Anja Blaß ihre Erfahrung und Hingabe zum Tanz mit möglichst vielen Menschen teilen und unterrichtet mit Leidenschaft. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der individuellen, kreativen Förderung der Schüler. In Anjas Unterricht wird voller Körpereinsatz gefordert und der gesamte Raum genutzt. Durch den Tanz wird nicht nur die Kraft, Dehnfähigkeit, Haltung und Koordinationsfähigeit verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Er verbindet Körper, Geist und Seele und bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen zueinander. Die Faszination, sich selbst zu entdecken und zu verwandeln und die eigene Persönlichkeit, Gedanken und Gefühle zu zeigen, möchte sie auch anderen nahe bringen. Jeder kann tanzen!
SUSE TIETJEN
TANZPÄDAGOGIN | CHOREOGRAFIN
Suse Tietjen ist freischaffende Tanzpädagogin und Choreografin in Hamburg. Von 2005 bis 2008 erhielt sie ihre Ausbildung an der Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums in Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg, absolvierte sie außerdem einen Master of Fine Arts in Choreography an der University of Roehampton in London. Neben ihrer Tätigkeit als Choreografin und künstlerische Leitung des THE CURRENT DANCE COLLECTIVE unterrichtet Suse seit 2014 Modern/Contemporary Dance an der Tanzfabrik.
„Im Mittelpunkt meiner Stunden stehen der Atem und die Schwerkraft, Fluß und Musikalität, Bewusstheit und Verbundenheit. Mein Unterricht ist inspiriert von den Lehren der Doris Humphrey und des José Limón; das Erleben von Schwung, Suspension, Fall und Rebound bilden die zentralen Merkmale. Hierbei lege ich viel Wert darauf, meinen Schüler*innen den Tanz in seinen unterschiedlichen Qualitäten nahezubringen und neben der Herausforderung vor allem die Freude an Bewegung im Zusammenspiel mit der Musik zu vermitteln.”
METIN DEMIRDERE
TÄNZER | CHOREOGRAF
Metin Demirdere ist Mitbegründer der Künstler Agentur „Elbcoast Entertainment“ und war unter anderem als Hauptdarsteller bei „Kabale und Liebe“ an den Hamburger Kammerspielen zu sehen und trat als Tänzer bei Tanztheater Produktionen in Holland und der Schweiz auf. Weitere Auftritte folgten u. a. für die FIFA-Weltmeisterschaft, die Lufthansa und 2007 bei der Bertelsmann Stiftung, wo er sogar vor Bundeskanzlerin Angela Merkel auftrat. Seit 2002 organisiert er Veranstaltungen wie die „Ultimate Hip-Hop Jams“, die Funsportserie „The Crown“ und die Workshops der „Eon Hanse Training Days“.